We know how.
Kontakt
Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Specific-Group Austria GmbH
Porzellangasse 35
1090 Wien
Austria
Integrationsarchitektur
Wer planen befor wir bauen: komplexe Integrationen von diversen Applikationen ist unsre Steckenpferd
Integration: hochgradig individuell in Zielsetzung und Ausprägung aber doch vergleichbar
Integrationsvorhaben resultieren aus unterschiedlichen Hintergründen. Häufige Treiber sind Modernisierungen, IT-Strategien, Merger oder Portfolioerweiterungen für neue Services, Produkte und Prozesse. Integrationsvorhaben sind vielschichtig und bedürfen einer präzisen Planung und Vorbereitung anhand der Strategie, der IST-Plattform, der zu erreichenden Ziele und der zur Verfügung stehenden Ressourcen. Abhängig davon ist über den zu beschreitenden Integrationspfad, weitere Evolution Ihrer IT oder Zukäufe zu entscheiden.
Die technische Realisierung der Integration verteilter, heterogener und autonomer IT-Systeme ist abhängig von der Architektur Vision und dem Strategieansatz beziehungsweise des zur Verfügung stehenden Budgets und Zeitraums.
Zur Zielverfolgung sind bestehende Konzepte wie Middleware-System-Ansätze, Enterprise Application Integration (EAI)- Ansätzen, des Extraction-Transformation-Loading (ETL)- Konzepte, der Service-orientierten Architekturen (SOA) und des Cloud Computing (privat, business oder public) zum anvisierten Bild zu kombinieren. Enterprise Service Bus (ESB) oder Komponenten fokussierte Denkansätze wie Microservices stellen hierzu umfassende Lösungsmöglichkeiten dar. Herausforderung ist die Verbindung von Monolithen, Standardsoftware, Individualentwicklungen und Komponenten mit unterschiedlichen technologischen Ansätzen und deren Ausrichtung auf Ihren Kunden mit Zielsetzung, Betriebskostenminimierung, Qualität, Robustheit und flexible Erweiterbarkeit im Sinne kürzer Produktzyklen.
Vorteile
- Wiederverwendbarkeit von Software, Komponenten und Funktionen
- Qualität und Robustheit steigernd, durch weniger Abhängigkeiten der Systeme untereinander
- Erweiterbarkeit und Zukunftsfähigkeit der IT mit Fokus auf Neuerungen, Akquisitionen und immer kürzer werdende Lebens- und Produktzyklen
Herausforderungen
- Entwicklung einer strategischen Zielarchitektur
- Unvorhergesehene Marktbegebenheiten: Flexibilität der Architektur
- Bewertung des jetzigen Software- und IT-Architekturstandes und Entwicklung eines auf die individuellen Bedürfnisse angepassten Zieles
- Langfristiges Know-how und Wissensmanagement bzw. Changemanagement hinsichtlich des auf die zukünftige Zielarchitektur angepassten Skillmanagements
Unsere Angebote
Business Analyse
Wo kann man den größten Mehrwert durch Anwendung dieses Konzepts in Ihrem Unternehmen heben, welche IT-Bereiche eignen sich?
Software-Individualentwicklung bis fertige IT-Teams für Ihren Erfolg
Unser Angebot an Sie: kurz-, mittel- oder langfristig mit Skills in mobilen Technologien unterstützen – im Projekt, im Betrieb oder um offene Flanken zu schließen.
IT- und Business-Architekturen
Gerne unterstützen wir Sie im Finden des für Ihre Unternehmung angepassten Zielbilds und der Beplanungen des Weges dorthin.
IT-Security
Datenschutz und Datenabsicherung stellen einen immer größeren Anspruch an mobile Applikationen. Gesetzliche, regulatorische oder Risikomanagement-Auflagen rücken mobile Devices und Kommunikationskanäle in den Fokus einer gesamtheitlichen IT-Risikobetrachtung.
Individualentwicklung und Software-Entwicklungsprojekte
Challenge is our Motivation, unsere Stärken sind komplexe Integrationen mit klarer Nutzung des Business auf Festpreis oder Aufwandsbasis.